| Wappen | Verein | Gründungs- jahr
 | Vereins- farben
 | Spiel- stätte
 | Gauliga- jahre
 | 
        
            | 
  | SG Eintracht Bad Kreuznach 1902 
 | 1902 | Blau- Weiß
 | Heiden- mauer
 (7.000)
 | 1941-1944 | 
        
            | 
  
 | SV 1906 Bad Nauheim* | 1906-2008 (2008 Fusion mit SG Ostend Bad Nauheim zu SpVgg 08 Bad Nauheim)
 
 | Schwarz- Weiß
 
 | Von- Tschammer und-Osten-
 Kampfbahn
 
 | 1935/36 | 
        
            |  | LSV Bad Zwischenhahn* | 1940-1944 (1944 aufgelöst)
 |  |  | 1943/44 (Rückzug nach 3 Spielen)
 
 | 
        
            | 
  | 1. FC Bamberg 1901* | 1901-2006 (2006 Fusion mit TSV Entracht Bamberg zu 1. FC Eintracht Bamberg, 2010 Insolvenz und Neugründung als FC Eintracht Bamberg 2010)
 | Lila- Weiß
 | Haupt- kampfbahn
 im Volkspark
 (30.000)
 | 1942-1945 | 
        
            | 
  | Barmbecker SG* | 1939-1945 (Kriegs-SG von SV Uhlenhorst-
 Herta, USC Paloma Hamburg und SC Urania Hamburg)
 | Grün- Blau
 | Bruckner- straße
 (4.000)
 | 1939-1943 1944/45
 
 | 
        
            | 
  | Bayenthaler SV* | 1920-1948 (1948 Fusion mit SC Victoria Köln zu SC Fortuna Köln)
 | Rot- Weiß
 | Schön-hauser Straße (10.000)
 | 1943/44 | 
        
            | 
  | 1. FC Bayreuth 1910* | 1910-2003 (2003 Fusion mit Bayreuther SV 98 zu FSV Bayreuth)
 | Schwarz- Weiß
 | FC-Stadion (15.000)
 | 1933/34 1935/36
 
 | 
        
            | 
  | VfL Benrath 1906 | 1906 | Schwarz- Weiß
 | Münchener Straße (15.000) | 1933-1939 1941-1945
 
 | 
        
            | 
  | SV BEWAG Berlin* | 1928-1938 (1938 Umbe-
 nennung in SV Elektra Berlin, 1942 Auflösung, 1949 Neu-
 gründung SV BEWAG Berlin, ab 1951 BSG Turbine Berlin, 1994 Fusion mit ESV Lok Schöne-
 weide zu FC Treptow)
 | Grün- Weiß
 | Werkheim (10.000)
 | 1936-1938 (SV
 BEWAG
 Berlin)
 
 1938-1941
 (SV Elektra Berlin)
 | 
        
            | 
  | SpVgg Blau-Weiß 1890 Berlin | 1927 (Fusion von BFC Vorwärts 90 und Union 92 Berlin, 1992 Konkurs Neugründung SV Blau-Weiß Berlin, 2015 Rückbenen-
 nung in Blau-Weiß 90 Berlin)
 | Blau- Weiß
 | Ullstein- straße
 (15.000)
 | 1933-1937 1938-1945
 
 | 
        
            | 
  | SV Elektra Berlin* | 1938-1942 (Vorher SV BEWAG Berlin, 1942 Auflösung, 1949 Neu-
 gründung SV BEWAG Berlin, ab 1951 BSG Turbine Berlin, 1994 Fusion mit ESV Lok Schöne-
 weide zu FC Treptow)
 | Grün- Weiß
 | Werkheim (10.000)
 | 1936-1938 (SV
 BEWAG
 Berlin)
 
 1938-1941
 (SV Elektra Berlin)
 
 
 | 
        
            | 
  | Hertha BSC Berlin | 1892 | Blau- Weiß
 | Hertha- Stadion "Plumpe" (24.000)
 | 1933-1945 | 
        
            | 
  | KSG Lufthansa/ Viktoria 89 Berlin*
 | 1944-1945 (gebildet von Lufthansa-SG Berlin und Berliner FC Viktoria 89)
 
 | Luft- hansa SG Berlin:
 Blau-
 Gelb
 
 Berliner
 FC Viktoria 89:
 Himmel-
 blau-
 Weiß
 | Monumen- tenstraße Schöne-
 berg
 (15.000)
 
 oder
 
 Friedrich-Ebert-
 Stadion
 (12.000)
 | 1944/45 | 
        
            | 
  | KSG Minerva 93/ Spandauer SV Berlin*
 
 | 1944-1945 (gebildet von SC Minerva 93 Berlin und Spandauer
 SV)
 
 | SC Minerva 93 Berlin: Gelb-
 Blau
 
 Spandauer SV:
 Rot-Weiß
 
 | Post- stadion
 (60.100)
 
 oder
 
 Stadion Neuen-dorfer Straße (10.000)
 | 1944/45 | 
        
            | 
  | Lufthansa SG Berlin* | 1930-1945 (1945 aufgelöst)
 | Blau- Gelb
 | Monumen- tenstraße Schöne-
 berg
 (15.000)
 | 1939-1944 | 
        
            | 
  | LSV Berlin* | ?-1944 (1944 aufgelöst)
 |  | Streitstraße Spandau 
 oder
 
 Mommsen-
 stadion
 (37.570)
 | 1943-1945 (1944/45 wegen Auflösung zurückge-
 zogen)
 
 | 
        
            | 
  | SC Minerva 1893 Berlin | 1893 | Gelb- Blau
 | Post- stadion
 (60.100)
 | 1933-1937 1938-1944
 
 | 
        
            |  | SG OrPo Berlin* | 1942-1945 (vorher Polizei SV Berlin, 1945 aufgelöst, 1952 Neugrün-
 dung Polizei SV Berlin, 1991 Fusion mit Concordia Gropiusstadt-
 Buckow zu PSV Concordia Gropiusstadt, 1999 Anschluß an VfB Britz zu VfB Concordia Britz)
 | Grün- Weiß
 | Polizei- stadion Mitte
 (45.000)
 | 1934/35 1939/40
 1941/42
 (Polizei SV Berlin)
 
 1942/43
 1944/45
 (SG OrPo Berlin)
 
 | 
        
            | 
  | Polizei SV Berlin* | 1921-1991 (1991 Fusion mit Concordia Gropiusstadt-
 Buckow zu PSV Concordia Gropiusstadt, 1999 Anschluß an VfB Britz zu VfB Concordia Britz)
 | Grün- Weiß
 | Polizei- stadion Mitte
 (45.000)
 | 1934/35 1939/40
 1941/42
 (Polizei SV Berlin)
 
 1942/43
 1944/45
 (SG OrPo Berlin)
 
 | 
        
            |  | Berliner SV 1892 | 1892 (als Berliner TuFC Britannia, seit 1914 Berliner SV 1892)
 | Schwarz- Weiß
 
 (Spiel-
 farben:
 Weiß,
 Schwarz,
 Rot)
 | Stadion am Lochows- damm
 (10.000)
 | 1933-1941 1942-1945
 
 | 
        
            | 
  | Berliner Tennisclub Borussia* | 1902 (2002 Umbenennung in Tennis Borussia Berlin)
 | Lila- Weiß
 | Mommsen- stadion
 (37.570)
 | 1933-1945 | 
        
            | 
  | Berliner FC Viktoria 1889* | 1889-2013 (2013 Fusion mit dem LFC Berlin zum FC Viktoria 89 Berlin Lichterfelde-
 Tempelhof)
 | Himmel- blau-
 Weiß
 | Friedrich- Ebert-
 Stadion
 (12.000)
 | 1933-1938 1939/40
 
 | 
        
            | 
 
  | Reichsbahn SG Betzdorf* | 1936-1945 (Fusion von RTSV 06 Betzdorf und Und Betzdorfer TV, 1945 aufgelöst, 1947 Gründung SG Betzdorf)
 | Grün- Weiß
 | Auf dem Bühl (4.000)
 | 1943/44 | 
        
            | 
  | SV Beuel 1906 | 1906 | Grün- Weiß
 | Stadion Beuel (10.000)
 | 1936-1941 | 
        
            | 
  | Beuthener SuSV 1909* 
 (heute Bytom, Polen)
 | 1909-1945 (1945 erloschen)
 | Weiß- Gelb
 | 1933-1938: An der Heinitzgrube
 (10.000)
 
 1939-1944:
 Beuthener Stadion
 (40.000)
 | 1933-1938 1939-1944
 
 |